Axel-Springer-Platz

AUS EINEM VERKEHRSRAUM WIRD EIN STADTPLATZ 

Im Zuge der Busbeschleunigung wurde der Axel-Springer-Platz in Hamburg großflächig umgebaut. Durch die neue Straßenführung konnten die Nebenflächen deutlich vergrößert werden - und das Gesicht des Axel-Springer-Platzes von einem reinen Verkehrsraum zu einem Platz mit hoher Aufenthaltsqualität mit starker Identität gewandelt werden. 

An den Platz grenzen das BID Hohe Bleichen, das BID Passagenviertel, das BID Neuer Wall sowie der Bereich um die Fleetinsel. Auch die Stadthöfe an der Stadthausbrücke in unmittelbarer Nachbarschaft öffnen ihre Tore für die Fußgänger:innen. Der Axel-Springer-Platz wird nun zum starken Bindeglied in diesem Cluster

 

STEINSCHOLLEN UND STAUDEN

Helle Granitoberflächen, die sich in den Nachbargebieten wiederfinden und sich aus dem Boden schälende, bepflanzte Steinschollen bilden einen ruhigen Rahmen und tragen zu einem einheitlichen Stadtbild bei. Das hoch aufragende Axel-Springer-Gebäude sowie die bestehenden Säuleneichen geben dem Platz seinen eigenen Charakter und werden durch eine ruhige Materialkomposition bei Möblierung und Oberflächen gestärkt. Flächige, steppenartige Gräser- und Staudenpflanzungen bewegen sich mit unerwarteter Leichtigkeit im Wind. Die volle Blütenpracht im Frühjahr und im Sommer bringt nun ein Stück Natur zurück in die Innenstadt!

Ort

:
Hamburg

Typologie

:
Platz & Stadtraum

Status

:
Fertiggestellt

Bauherr

:
Freie und Hansestadt Hamburg

Jahr

:
2021

Fläche

:
5.200 m²

Schlagwörter

:
Hamburg, Stadtplatz, ASP, Bepflanzte Inseln, Stauden

Projekt auf Übersichtskarte anzeigen